Was kostet ein Treppenlift für einer gerade Treppe?
Treppenlifte bewegen sich auf Schienen entlang der Treppe nach oben und unten. Wie komplex die Herstellung und Anbringung dieser Konstruktion ist, nimmt auch Einfluss auf die Preisgestaltung.
Der Vorteil bei einem geraden Verlauf: Die Schienen müssen nur in ihrer Länge angepasst werden. Dadurch ist der
Montageaufwand im Vergleich zu anderen Treppen sehr klein. Damit einhergehend ist die Investition geringer als bei der Anbringung eines
Treppenlifts an eine Wendel- oder anders kurvige Treppe.
Treppenverlauf und Etagenhöhe gehen Hand in Hand
Ein weiterer Aspekt, der bei der Berechnung der Kosten nicht außer Acht gelassen werden kann, ist die
Höhe des Stockwerks, das angefahren werden soll. Denn: Je länger die Treppe, desto länger sind auch die Schienen. Neben höherer Materialmenge geht das auch mit mehr Arbeit bei der Anbringung einher.
Ein
Treppenlift für die erste Etage ist entsprechend günstiger. Weil die Höhe von Stockwerken allerdings nicht genormt ist, setzen sich die Preise dennoch unterschiedlich zusammen. Bei
Treppenliften ab der zweiten Etage, wird die Kalkulation noch individueller.
Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte
Treppenlifte sind die beste Möglichkeit, Ihnen Flexibilität und Freiheit in Ihrem gesamten Zuhause zu garantieren. Die damit einhergehende Qualität, Langlebigkeit und vor allem Sicherheit, spiegeln sich entsprechend in den Preisen wider.
Das ist auch vielen offiziellen Stellen bekannt, die Ihnen diese finanzielle Hürde nehmen möchten. Abhängig von Ihrer individuellen Situation sind unterschiedliche Institutionen für Sie da, um Sie mit
Förderungen und Zuschüssen zu unterstützen.